Autor: Redakteur

Cloud-Backup: Warum Ihre Daten in der Cloud nicht automatisch sicher sind

Cloud-Backup: Warum Ihre Daten in der Cloud nicht automatisch sicher sind

Der Weg in die Cloud und das Arbeiten in cloudbasierten Umgebungen sind heute nicht mehr wegzudenken. Viele Unternehmen setzen bereits auf hybride Szenarien, bestehend aus einem eigenen Rechenzentrum (On-Premises) und ergänzenden Cloud-Diensten. Andere Organisationen – insbesondere Start-ups ohne eigene Infrastruktur – verfolgen von Anfang an eine konsequente Cloud-Only-Strategie.

Weiterlesen
Ermittlungsverfahren nach Meldung von IT-Sicherheitslücken in Observationssystemen

Ermittlungsverfahren nach Meldung von IT-Sicherheitslücken in Observationssystemen

Sicherheitsforschende waren nach der verantwortlichen Meldung von Sicherheitslücken in Video- und Observationssystemen einem Ermittlungsverfahren ausgesetzt. Der Artikel stellt den Fall vor und ordnet ihn in Zusammenhang mit notwendigen Reformen des Computerstrafrechts ein.

Weiterlesen
BloodHound 8 – Hybrid Attack Paths sichtbar machen

BloodHound 8 – Hybrid Attack Paths sichtbar machen

BloodHound ist seit Jahren das Standard-Tool, um Angriffswege in Active Directory sichtbar zu machen. Mit Version 8 erweitert SpecterOps den Fokus: Neben dem klassischen AD werden nun auch Cloud- und SaaS-Umgebungen abgebildet. Damit wird BloodHound zum Werkzeug für die Realität moderner hybrider IT-Infrastrukturen.

Weiterlesen
Das Kleine 1×1 der E-Mail-Sicherheit zum E-Mail-Sicherheitsjahr 2025

Das Kleine 1×1 der E-Mail-Sicherheit zum E-Mail-Sicherheitsjahr 2025

Passend zum E-Mail-Sicherheitsjahr 2025 veröffentlicht Mint Secure das kleine 1×1 zu Begriffen der E-Mailsicherheit. Mint Secure wurde in die „Hall of Fame“ für das Thema E-Mailsicherheit des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik BSI aufgenommen

Weiterlesen