Am 01.10.2025 ist es soweit!
Tim und Niklas werden in Hamburg auf der Tincon 2025 einen Workshop zu dem Thema „Web-Security aus Sicht von (ethischen) Hackern“ halten. Die Vorbereitungen laufen aktuell bereits auf Hochtouren. Beide Workshop Slots sind bereits ausgebucht
Was ist die Tincon?
Die TINCON (Jugendnetz Konf͏ere͏nz) ist eine Z͏usammenkunft für͏ die digitale Kultur von jungen͏ L͏eu͏ten. S͏ie kümmert sich beson͏ders um junge Menschen zwischen 13 und 25 ͏Jahren.
Sie wurde im Jahr ͏2016 in Berlin gestar͏tet und findet jetzt auch ͏häufig an͏ anderen Ort͏en ͏wie ͏Hamburg oder Düsseldorf statt. Das Programm hat Vorträge, Werkstätten, Besprechungen und Akti͏onen ͏übe͏r Dinge wie I͏nternet͏, Sp͏iele, Politik, Coding, Medien, N͏ach͏haltigkeit Musik, Akti͏vismus ͏und digitale Gesellschaft.
Das Besonde͏re: Die Sachen wurden von jungen Leuten für junge Leute ͏gemacht – die TINCON versteht sich als eine Mischung aus Festival, Konferenz und Community-Plattform, bei der Lernen, Ausprobieren und Vernetzen im Vordergrund stehen. Eintritt ist für junge Menschen meist kostenlos, die Finanzierung erfolgt über Partner, Stiftungen und Förderprojekte.
Über den Workshop
Unter dem Titel „Web-Security aus Sicht von (ethischen) Hackern“ nehmen Tim und Niklas die Teilnehmenden mit in die Welt des ethischen Hackings. Sie zeigen, wie Sicherheitslücken in Webseiten überhaupt entstehen, warum sie ein so großes Risiko darstellen und wie Hacker diese in der Praxis ausnutzen könnten. Klassische Angriffsszenarien wie SQL-Injection, Cross-Site Scripting (XSS) oder Session Hijacking werden nicht nur theoretisch erklärt, sondern in Live-Hacking-Demos anschaulich vorgeführt. Dadurch wird sofort klar, wie Angreifer vorgehen und wie groß die Auswirkungen scheinbar kleiner Schwachstellen sein können.
Doch beim Zuschauen bleibt es nicht: Der Workshop ist bewusst hands-on gestaltet. In sicheren, eigens vorbereiteten Übungsumgebungen können die Teilnehmer*innen selbst aktiv werden und erste Schritte im Bereich Penetration Testing ausprobieren. Ziel ist es, ein Gespür dafür zu entwickeln, wie Hacker denken, und gleichzeitig zu lernen, mit welchen Methoden man sich wirksam schützt. So erhalten die Jugendlichen nicht nur ein Grundverständnis von IT-Sicherheit, sondern auch praktische Einblicke, die im Alltag – beim Umgang mit Passwörtern, Webseiten oder Apps – sofort nützlich sind.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der ethischen Dimension des Hackings. Tim und Niklas machen deutlich, warum es wichtig ist, Sicherheitslücken verantwortungsvoll zu melden („Responsible Disclosure“) und welche Rolle Security-Experten in unserer digitalisierten Gesellschaft spielen. Für viele Jugendliche könnte der Workshop so auch einen ersten Anstoß geben, sich beruflich oder hobbymäßig mit Cybersecurity zu beschäftigen.
🚀Besonders attraktiv🚀
Für alle unter 26 Jahren ist der Eintritt zur TINCON kostenlos. Da die Plätze im Workshop allerdings begrenzt sind, ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Wer spontan Lust bekommt, hat vor Ort eventuell die Chance auf einen Nachrückerplatz – sicherer ist jedoch eine frühzeitige Reservierung.
Hier geht es zu unserem Programm:
https://tincon.org/event/hamburg25/web-security-aus-sicht-von-ethischen-hackern