Home » Physical Penetrationtest
In der Welt der Cybersecurity ist der Schutz digitaler Assets eine Selbstverständlichkeit. Doch was ist mit den physischen Zugängen zu Unternehmensstandorten, Serverräumen oder sensiblen Dokumenten? Hier kommt der Physical Penetration Test ins Spiel, ein essenzielles Sicherheitswerkzeug, das häufig unterschätzt wird. In diesem Blogpost erklären wir, was ein Physical Penetration Test ist, warum er wichtig ist und welche Best Practices es gibt.
Ein Physical Penetration Test ist ein kontrollierter Sicherheitsüberprüfung, bei der professionelle Sicherheitsexperten versuchen, physische Barrieren eines Unternehmens zu überwinden. Ziel ist es, Schwachstellen in der physikalischen Sicherheitsinfrastruktur zu identifizieren, bevor echte Angreifer diese ausnutzen können.
Typische Tests umfassen:
Der beste Safe der Welt ist obsolet, wenn die Tür noch offen ist
Viele Unternehmen investieren Millionen in digitale Sicherheitslösungen, vernachlässigen aber ihre physische Sicherheit. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum physische Tests unverzichtbar sind:
Ein erfolgreicher Physical Penetration Test erfordert eine systematische Herangehensweise. Hier sind einige Best Practices, die Unternehmen beachten sollten:
Bevor ein Test beginnt, müssen klare Ziele definiert werden. Soll der Fokus auf Zutrittskontrollen, Mitarbeitersensibilisierung oder der Reaktion des Sicherheitsteams liegen? Ein abgestimmter Scope ist entscheidend.
Der Test sollte von professionellen Pentestern durchgeführt werden, die Erfahrung mit physischen Sicherheitsüberprüfungen haben. Diese Spezialisten verstehen sowohl technische als auch menschliche Schwachstellen.
Ein guter Test sollte mögliche Angriffsszenarien realistisch nachstellen. Dazu gehört beispielsweise das Nachahmen von Mitarbeitern, die Nutzung gestohlener Zugangskarten oder das Überwinden von Sicherheitssystemen.
Alle gefundenen Sicherheitslücken sollten detailliert dokumentiert werden, einschließlich der möglichen Konsequenzen und Empfehlungen zur Behebung.
Ein großer Teil der physischen Sicherheit hängt von den Mitarbeitern ab. Schulungen und Awareness-Programme sind essenziell, um Social-Engineering-Angriffe zu verhindern.
Sicherheitsmaßnahmen sollten nicht statisch sein. Regelmäßige Tests stellen sicher, dass neue Schwachstellen frühzeitig erkannt und behoben werden.
Copyright Mint Secure GmbH. All Rights Reserved.